KPop Demon Hunters: Autor soll ChatGPT zur Song-Idee genutzt haben – aber so einfach ist es nicht

OpenAI hat offiziell eine Niederlassung in Korea eröffnet. Normalerweise wäre das keine Nachricht für uns, doch KPop Demon Hunters, Netflix’ animiertes Musical-Phänomen, wurde offenbar während der Launch-Veranstaltung der koreanischen Tochtergesellschaft am 15. September thematisiert.

Vince, ein produktiver K-Pop-Produzent, der Songs für die im Film auftretende dämonische Boyband Saja Boys geschrieben hat, trat bei dem Event in Seoul auf. Dabei ließ er offenbar fallen, dass er KI genutzt habe, um den Song „Soda Pop“ mitzugestalten.

OpenAI-Mitarbeiter Sherwin Wu schrieb in einem mittlerweile gelöschten Tweet, dass Vince ChatGPT eingesetzt habe, um Ideen für „Soda Pop“ zu bekommen, die den Song „sprudeliger“ klingen lassen sollten. Dies geschah während eines Gesprächs auf der Bühne mit Oliver Jay, Chief Business Officer von OpenAI. Laut Berichten der Korea Joongang Daily erklärte Vince, dass dies ein Beispiel dafür sei, wie KI „bereits in der K-Pop-Produktion“ genutzt werde. Allerdings ist dies kein direktes Zitat, da der ursprüngliche Artikel auf Koreanisch verfasst und von einer zweisprachigen Reporterin unter Zuhilfenahme generativer KI-Tools übersetzt wurde. Der originale Artikel nennt ChatGPT und Vince, erwähnt aber weder KPop Demon Hunters noch „Soda Pop“ explizit.

Laut den Berichten scheint es so, dass Vince ChatGPT zur Ideenfindung für den Song nutzte, der später zu „Soda Pop“ wurde. Die finale Version des Songs im Film wurde jedoch nicht von KI generiert, sondern von echten Menschen produziert und gesungen. Rei Ami, eine der Stimmen hinter der fiktiven Girlgroup Huntr/x, betonte seitdem immer wieder, dass hinter jeder Performance im Film echte Personen stehen.

Trotzdem fühlen sich Fans etwas verärgert, dass KI möglicherweise irgendeine Rolle bei der Entstehung des Films gespielt haben könnte. Das ist besonders relevant, da der Film weltweit erfolgreich ist und als Vorzeigeprojekt für neue Ideen in der Animationsbranche gilt – im Gegensatz zu den endlosen, uninspirierten Fortsetzungen anderer Projekte.