RedMagic 10S Pro: High-End Gaming-Smartphone mit Kompromissen

Mit dem RedMagic 10S Pro liefert ZTEs Gaming-Sparte Nubia ein kompromissloses Gerät für Hardcore-Gamer. Das Design, die Specs und das Kühlungssystem lassen keinen Zweifel daran: Hier geht’s um maximale Performance – nicht um Lifestyle oder Instagram-Flex.

Hardware: Maximale Leistung für Mobile Gaming

Im Inneren werkelt eine speziell übertaktete Variante des Snapdragon 8 – der sogenannte Leading Version Chip – gepaart mit einer aktiven Lüftung. Das klingt nach Overkill, ist aber in längeren Game-Sessions Gold wert. Die Benchmarks zeigen auch genau das: Werte oberhalb vieler aktueller Flaggschiffe in Sachen Grafik und CPU-Leistung.

Dazu kommt ein riesiger 7.050 mAh Akku (Silizium-Kohlenstoff-Technologie), der in Kombination mit dem sparsamen AMOLED-Panel für echte Ausdauer sorgt. Kabelloses Laden gibt’s nicht – dafür aber sehr schnelles kabelgebundenes Laden.

Display: Randlos und kompromisslos flach

Das 6,85-Zoll große AMOLED-Display wirkt durch seine flachen Kanten und die Unter-Display-Selfiekamera extrem futuristisch. Keine Notch, kein Loch – nur Bildschirm. Die Bildwiederholrate liegt bei 144 Hz, manuell oder automatisch wählbar.

In der Praxis liefert das Panel satte Farben und genug Helligkeit, auch wenn Farbtreue und Kalibrierung nicht ganz auf Top-Niveau sind.

Design: RGB, Sichtfenster und Gamer-Flair

Optisch bleibt das 10S Pro klar in der Gaming-Schiene: sichtbare Schrauben unter getöntem Glas, RGB-Fan, LED-Trigger-Tasten, dedizierter Gaming-Slider. Der Look ist polarisierend – wer auf Understatement steht, ist hier falsch.
Ein großes Problem: Das ganze Gehäuse ist ein Magnet für Staub und Fingerabdrücke. Es fiel, das Handy fürs Foto zu entstauben.

Das Kamera-Modul sitzt bündig im Gehäuse. Lediglich der LED-Blitz steht leicht hervor – ein seltsamer Designbruch.

Kamera: Funktional, aber nicht aufregend

Die Dual-Kamera (50 MP Hauptsensor + 50 MP Ultraweit) liefert brauchbare Ergebnisse, aber eben nichts, was mit anderen 700-Dollar-Phones wie dem OnePlus 13R mithalten kann. Die Selfie-Kamera unter dem Display ist okay – mehr aber auch nicht. Für Video gibt’s bis zu 8K bei 30 FPS, sinnvoller ist jedoch 4K wegen der besseren Stabilisierung.

Fazit zur Kamera: ausreichend für Dokumentation – aber kein Creator-Phone.

Software & Features: Gaming-Modus im Fokus

Die Software ist klar auf Gaming ausgerichtet – inklusive Hardware-Slider, Cooling Control und FPS-Monitoring. Allgemeine Softwarepflege und AI-Features hingegen wirken unfertig und hinken hinterher. Updates dürften hier wieder problematisch bleiben.

Fazit: Für Zocker – nicht für Durchschnittsnutzer

Das RedMagic 10S Pro ist kein Allrounder. Aber das will es auch gar nicht sein. Wer auf Mobile Gaming setzt, viel spielt und gerne RGB-Optik mitbringt, bekommt hier extrem viel Power fürs Geld (ab 699 Dollar). Abseits vom Zocken muss man bei Kamera, Software und kabellosem Laden aber klare Abstriche machen.