Blizzard weist KI-Kunstvorwürfe zurück – Overwatch 2-Sprays stammen von menschlichen Künstlern

Blizzard hat neue Sprays für Overwatch 2 vorgestellt, die in der Community für Spekulationen sorgten. Die Motive zeigen unter anderem den Charakter Wuyang, wie er Overwatch kompetitiv am Rechner spielt, sowie Venture und Juno, die Rücken an Rücken posieren. Beide Sprays tragen das Logo der Overwatch Esports-Organisation auf Kleidung und Computer.

Nach der Enthüllung tauchten online Vorwürfe auf, Blizzard habe die Sprays mithilfe von generativer KI erstellt. Einige Fans versuchten anhand von Details zu belegen, dass die Bilder nicht von Menschen stammen könnten.

Ein Blizzard-Sprecher stellte jedoch klar:

„Die besagten Sprays wurden von menschlichen Künstlern erstellt.“

Community reagiert gespalten

Während manche Overwatch-Kritiker die KI-Vorwürfe bereitwillig teilten, warnen andere davor, vorschnell zu urteilen. Wenn fälschlicherweise Werke als KI-Kunst bezeichnet werden, kann dies den tatsächlichen Künstlern schaden und ihre Arbeit in Verruf bringen – trotz des berechtigten Widerstands gegen KI-Kunst, die reale Kreative ersetzt.

Overwatch 2 bleibt für viele Fans eines der Lieblingsspiele, gerade wegen der liebevoll gestalteten Charaktere und Inhalte. Die aktuellen Vorfälle zeigen jedoch, wie sensibel das Thema KI in der Gaming-Community ist – und wie wichtig es ist, Künstler zu schützen, während man sich gleichzeitig gegen unfaire KI-Nutzung ausspricht.