Call of Duty: Black Ops 7 mit Open Matchmaking & Lobbies

Mit Call of Duty: Black Ops 7 steht der nächste große Schritt in der Shooter-Serie bevor. Der neue Teil bringt nicht nur frischen Wind in Kampagne und Grafik, sondern revolutioniert vor allem den Multiplayer mit zwei entscheidenden Neuerungen: Open Matchmaking und persistente Lobbies. Diese Funktionen verändern, wie Spieler miteinander verbunden werden und wie sich Matches anfühlen.


Was bedeutet Open Matchmaking?

Beim sogenannten Open Matchmaking legt das Spiel weniger Wert auf das klassische „Skill-Based Matchmaking“ (SBMM), das Spieler bisher nach ihrem Können sortierte. Stattdessen wird das System offener und dynamischer. Das Ziel ist mehr Abwechslung, Zufall und Spannung in jedem Match. Erfahrene Spieler treffen wieder häufiger auf Neulinge, wodurch sich Matches abwechslungsreicher und natürlicher anfühlen.

Viele Fans hatten sich genau das gewünscht. In den letzten Jahren galt SBMM als einer der größten Streitpunkte innerhalb der Call-of-Duty-Community. Besonders Gelegenheitsspieler fühlten sich oft überfordert, wenn sie ständig in extrem schwitzige Lobbies geworfen wurden. Open Matchmaking soll genau dieses Problem lösen – mehr Spaß, weniger Frust.
 

Warum Open Matchmaking der richtige Schritt ist

Durch das offene System werden die Partien nicht mehr ausschließlich nach statistischer Leistung zusammengestellt. Das sorgt für unvorhersehbare Matches, spannende Duelle und mehr Überraschungsmomente. Jeder Kill fühlt sich wieder verdient an, und die Spieler erleben ein breiteres Spektrum an Gegnern.

Zudem führt das neue System häufig zu schnelleren Match-Starts und besseren Ping-Werten, da der Algorithmus flexibler nach passenden Verbindungen sucht. Anstatt ewig nach perfekt gleichstarken Gegnern zu suchen, wird nun mehr Wert auf eine stabile Verbindung und kurze Wartezeiten gelegt.

Natürlich wird SBMM nicht komplett verschwinden – in kompetitiven Modi kann es weiterhin aktiv bleiben, um faire Bedingungen zu schaffen. Doch im normalen Multiplayer steht jetzt klar der Spielspaß im Vordergrund.
 

Persistente Lobbies – endlich wieder Zusammenspiel mit Kontinuität

Die zweite große Neuerung betrifft die Lobbies selbst. Während frühere Teile nach jeder Runde alle Spieler neu zusammenwürfelten, kehrt Black Ops 7 zu einem klassischen System zurück: den persistenten Lobbies.

Das bedeutet, dass du mit denselben Spielern über mehrere Matches hinweg weiterspielen kannst. So entsteht ein echtes Gemeinschaftsgefühl – du erkennst Gegner wieder, entwickelst Rivalitäten oder findest neue Freunde. Es fühlt sich deutlich persönlicher und lebendiger an.

Viele Veteranen erinnern sich an diese Funktion aus älteren Call-of-Duty-Titeln, wo es selbstverständlich war, mehrere Runden mit denselben Leuten zu zocken. Mit Black Ops 7 kommt dieses vertraute Gefühl endlich zurück.


Vorteile für Spieler und Community

Die Kombination aus Open Matchmaking und persistenten Lobbies bringt gleich mehrere Vorteile:

  • Mehr Abwechslung: Unterschiedliche Spielstile und Erfahrungsstufen treffen aufeinander.

  • Weniger Stress: Gelegenheitsspieler werden nicht mehr durchgehend gegen Profis geworfen.

  • Stärkere Community: Durch wiederkehrende Mitspieler entstehen Freundschaften und spannende Rivalitäten.

  • Schnellere Matches: Kürzere Wartezeiten dank flexiblerer Suche.

  • Bessere Performance: Geringere Latenz und flüssigeres Spielerlebnis.


Was sagen die Fans?

Die ersten Reaktionen auf diese Änderungen fallen überwiegend positiv aus. Viele loben, dass sich der Multiplayer endlich wieder „klassisch“ anfühlt – ohne den Zwang, in jedem Match alles geben zu müssen. Andere freuen sich über die Rückkehr der persistenten Lobbies, die lange als überfällig galt.

Natürlich gibt es auch Skepsis: Einige Spieler befürchten, dass Open Matchmaking zu unausgeglichenen Runden führen könnte. Doch die Entwickler versprechen, das System stetig zu überwachen und anzupassen, um sowohl Spaß als auch Fairness zu gewährleisten.
 

Fazit:

Mit Call of Duty Black Ops 7 wagt die Serie den Spagat zwischen moderner Technik und klassischem Spielgefühl. Das Open Matchmaking sorgt für mehr Freiheit, Abwechslung und spontane Matches, während die persistenten Lobbies den sozialen Aspekt stärken. Zusammen ergeben diese Features einen Multiplayer, der wieder näher an das heranrückt, was Fans an Call of Duty seit jeher lieben: schnelle Action, intensive Gefechte und eine Community, die gemeinsam wächst.

Black Ops 7 setzt damit ein deutliches Zeichen – weniger Zwang, mehr Spaß, mehr Persönlichkeit. Für viele dürfte das genau die Rückkehr sein, auf die sie seit Jahren gewartet haben.