Exklusives Planetkey-Interview mit Yasuyuki Oda über Fatal Fury: City of Wolves

Die Fighting-Game-Legende kehrt zurück! Fatal Fury: City of the Wolves erscheint 2025 und bringt den legendären SNK-Klassiker nach über zwei Jahrzehnten in die Moderne. Wir haben mit Yayasuki Oda gesprochen – dem Mann hinter der Wiedergeburt.

Wer ist Yayasuki Oda?

Yayasuki Oda ist ein echter Veteran der Fighting-Game-Szene. Seit 1993 bei SNK, arbeitete er an ikonischen Reihen wie Fatal Fury und Art of Fighting. Seit 2014 leitet er als Produzent die wichtigsten Kampfspielprojekte bei SNK – darunter The King of Fighters XIV, Samurai Shodown, KOF XV und nun auch das heiß erwartete Fatal Fury: City of the Wolves. In seiner Freizeit angelt er gerne oder vertieft sich in Mystery-Spiele.

Was Terry Bogard zum Revival sagen würde? Warum Cristiano Ronaldo im Spiel ist? Und ob Billy Kane bald auf Twitch durchdreht? Das alles – und mehr – im Interview!
__________________

Zuerst einmal vielen Dank, dass Sie sich Zeit für dieses Interview genommen haben! Zum Einstieg eine lockere Frage: Wenn Terry Bogard die Rückkehr von Fatal Fury selbst ankündigen würde – was würde er sagen?

Oda: „Wahrscheinlich sowas wie "Are you OK?" – mit einem fetten Grinsen im Gesicht.“

Klingt passend. Und genau so feiern Fans aktuell die Rückkehr der Garou Densetsu-Reihe. Doch was erwartet uns spielerisch und thematisch in diesem neuen Kapitel?


Neue Outfits, bitte warten

Können Fans mit zusätzlichen Kostümen oder neuen Individualisierungsoptionen rechnen?

Oda: „Derzeit ist nichts Konkretes geplant. Aber wir würden gerne im späteren Live-Betrieb neue Kostüme einführen – das wird gerade mit dem Team diskutiert.“

Heißt: Noch gibt’s kein grünes Licht, aber die Tür ist offen.


Cristiano Ronaldo als Fatal Fury-Kämpfer – ernsthaft?

Cristiano Ronaldo ist in Fatal Fury aufgetaucht. Wie kam es zu dieser Kooperation? Und sind weitere reale Promis als Gastkämpfer geplant?

Oda: „Fatal Fury wird mit dem Ziel entwickelt, das beste Fighting Game zu werden. Da war für uns klar: Wir müssen mit dem weltweiten Superstar Nr. 1 zusammenarbeiten – und haben Cristiano Ronaldo angefragt.“

Weitere Gaststars? Nicht ausgeschlossen, aber auch (noch) nicht bestätigt.


Wird es Anime oder Manga geben?

Nach dem Erfolg des KOF XV-Mangas – plant ihr weitere Anime- oder Manga-Projekte?

Oda: „Das wäre sicher spannend, aber aktuell gibt es dazu leider keine konkreten Pläne.“

Fans dürfen also hoffen – aber (noch) nicht fest mit neuen Medien rechnen.


Story-Spoiler? Nur ein bisschen …

Was dürfen wir zur Story verraten, ohne zu spoilern?

Oda: „Sagen wir so: Rock wird zu etwas, das viele überraschen wird. Und auf höchster Spielstufe taucht jemand auf, mit dem keiner rechnet …“

Na, wenn das nicht neugierig macht.


Was ist mit der NESTS-Saga in KOF?

Viele Fans fanden die NESTS-Storyline spannend, aber unvollständig. Gibt’s Hoffnung auf eine Fortsetzung oder ein richtiges Ende?

Oda: „Die KOF-Reihe wird weitergehen – und wer weiß, vielleicht greifen wir diese Storyline wieder auf. Oder bringen ganz neue Wendungen.“

Klingt nach: „Bleibt dran – wir haben da was in der Pipeline.“


"Das war echt ‘ne harte Nuss!" – über Special-Moves und Effekte

Wie entsteht ein besonders cineastischer Super-Move?

Oda: „Jedes Fighting Game hat heute krasse Effekte – da muss man aufpassen, dass man nicht wie die anderen wirkt. Es wird von Jahr zu Jahr schwerer, da etwas Einzigartiges zu machen. Wir sagen bei jedem neuen Move: ‚Das ist echt ’ne harte Nuss!‘“


Musik, die knallt

Gibt es einen Track im Spiel, der euch besonders mitreißt?

Oda: „Wir haben viele externe Musiker dabei, nicht nur unser eigenes Team. Wer alles mitgemacht hat, sieht man am besten direkt in der JUKEBOX im Spiel. Ein riesiges Dankeschön an alle Beteiligten!“


eSports-Unterstützung geht weiter

Wie steht SNK zum kompetitiven Bereich? Wird es Turnier-Support geben?

Oda: „Wir werden unsere offiziellen Turniere fortsetzen. Und mit unserem eSports Support-Programm wollen wir auch weiterhin Top-Spieler fördern und begleiten.“


Community-Content: Beeindruckend, aber schwer umzusetzen

Gab es Community-Beiträge, die euch besonders überrascht haben?

Oda: „MODs und Fanprojekte sind immer beeindruckend. Aber wegen der technischen Komplexität – besonders was Performance angeht – ist es aktuell unwahrscheinlich, dass wir MODs offiziell übernehmen.“


Easter Eggs für Hardcore-Fans

Gibt’s versteckte Details, die nur eingefleischte Fans finden werden?

Oda: „Unser EOST-Modus ist vollgestopft mit Referenzen, die langjährige SNK-Fans lieben werden. Viel Spaß beim Entdecken!“


Ein Büro voller Retro-Mode

Was geht bei euch im Studio so ab – gibt’s Kuriositäten?

Oda: „Offizielle Uniformen haben wir keine. Aber viele tragen privat ihre SNK-Jacken oder Shirts zur Arbeit – das Studio ist ein echter Fashion-Mix aus SNK-Nostalgie.“


Wenn Fatal-Fury-Charaktere Streamer wären ...

Wer wäre der beliebteste Streamer – und wer würde sofort ausrasten?

Oda: „Joe, Marco und Dong Hwan wären super erfolgreich – die wissen, wie man entertaint. Wahrscheinlich würden sie Rock als Gast reinziehen und zwingen, irgendwas zu sagen.
Mai oder Billy würden garantiert mit dem Chat streiten und sofort einen Shitstorm auslösen. Andy müsste am nächsten Tag ein Entschuldigungsvideo posten.
Terry? Der würde nach zwei Streams die Lust verlieren.
Griffon? Die Leute würden sich über seine gedämpfte Stimme beschweren.
Und Plichita redet so komplex – da würde ihm kaum einer folgen können.“


Fazit: Fatal Fury kehrt mit Power zurück – und ein bisschen Wahnsinn

Fatal Fury: City of the Wolves scheint alles zu liefern, was Fans erwarten – und noch mehr: Eine überraschende Story, Gaststars, Style, Nostalgie und jede Menge Augenzwinkern. Und wenn man den Aussagen des Producers glauben darf, stehen uns noch einige Überraschungen bevor.