Größter Kaufgrund für die Xbox Ally-Handheld geleakt

Windows eignet sich gut für Gaming auf einem klassischen PC, doch auf Handheld-Geräten wie dem ROG Ally, Legion Go oder sogar dem Steam Deck stößt das Betriebssystem oft an seine Grenzen. Die Bedienung über einen Controller ist umständlich und frustrierend.

Die kommende Xbox Ally von Asus verspricht hier Abhilfe: Mit einer dedizierten, controllerfreundlichen Oberfläche soll das Spielen von PC-Titeln unterwegs deutlich komfortabler werden. Die Geräte sind noch nicht im Handel, doch eine Download-Vorschau der Windows-11-Version 25H2 erlaubt es, die neue Oberfläche auf fast jedem Windows-Handheld auszuprobieren.

Wie The Verge berichtet, kann man mit der neuen Version der vollbildfähigen Xbox-App für Windows (mittels Registry-Tweaks und einem Drittanbieter-Tool) die Windows-Desktopumgebung umgehen. Das sorgt nicht nur für eine auf Controller optimierte Oberfläche, sondern offenbar auch für leichte Performance-Vorteile.

Was bedeutet das für die Xbox Ally?

Diese Vorschau untergräbt einen der größten Verkaufsargumente der Xbox Ally und der Xbox Ally X, die am 16. Oktober 2025 erscheinen sollen. Wer bereit ist, etwas zu basteln, könnte die neue Xbox-App auch auf anderen Windows-Handhelds nutzen und die gleiche Erfahrung genießen – ohne das neue Gerät kaufen zu müssen.

Preis und Konkurrenz

Über die genauen Preise von Microsoft und Asus herrscht noch Unklarheit. Ein Bericht von Destin Legarie (ehemals IGN) deutet auf $549 für die Basisversion und $899 für die Premium-Version hin. Damit läge die günstigere Xbox Ally auf Höhe des Steam Deck OLED mit kleinerer Speicherkapazität, die Premium-Version im Bereich der aktuellen ROG Ally-Varianten ($649–$899).

Trotzdem: Wer die vollständige Windows-Erfahrung unterwegs nutzen möchte, bekommt mit der Xbox Ally X ein starkes Paket. Für Besitzer anderer Handhelds könnte die neue Xbox-App jedoch die Notwendigkeit eines Neukaufs deutlich verringern – vorausgesetzt, sie scheuen sich nicht vor kleinen Registry-Modifikationen.