Magic: The Gathering x Final Fantasy – Für jeden Cid gibt es eine Karte (bis auf eine Ausnahme)

Ich bin eigentlich kein Magic: The Gathering-Spieler, aber die neue Zusammenarbeit mit Final Fantasy finde ich richtig genial. Ich habe zwar längst mit Sammelkartenspielen abgeschlossen – zu viel Geld für Packs –, aber gutes Final-Fantasy-Artwork schätze ich trotzdem sehr. Besonders clever finde ich, wie die Kooperation mit einem der Dauerbrenner der Serie umgeht: Cid.

Für alle, die Final Fantasy nicht kennen: In fast jedem Hauptteil taucht ein Charakter namens Cid auf – auch wenn er nicht immer derselbe ist. In Final Fantasy I ist er zum Beispiel gar nicht physisch präsent und taucht deswegen auch nicht in der Magic-Kollaboration auf. Würde man alle Cids nebeneinanderstellen, würde man kaum erkennen, dass sie miteinander verwandt sind. Doch sie alle teilen diesen Namen und gehören zu den beliebtesten Figuren der Serie. Final Fantasy XVIs Cid war 2023 ein absoluter Star, und der Cid aus Final Fantasy VII ist für viele Fans ein Favorit.

Wie fängt man also 15 völlig unterschiedliche Charaktere mit nur einem gemeinsamen Namen ein? Natürlich mit 15 verschiedenen Karten namens „Cid, Timeless Artificer“. Jede Karte funktioniert im Spiel genau gleich, sodass keine Version bevorzugt wird. Du kannst beliebig viele davon in dein Deck packen und so verschiedene Cids im Spiel nutzen, ohne dich auf einen festlegen zu müssen.

Eine Ausnahme gibt es jedoch: Cindy aus Final Fantasy XV (in manchen Regionen Cidney genannt) fehlt komplett. In FF XV gibt es zwar einen Cid mit Karte, doch die Hauptmechanikerin im Team ist seine Enkelin Cindy. Sie spaltete die Community 2016: Als erste weibliche Cid-Figur fiel sie durch ihr freizügiges Outfit und die männerdominierte Spielwelt auf. Vielleicht bekommt sie später eine eigene Karte, beim ersten Release ist sie aber nicht dabei.

Das Magic x Final Fantasy-Set erscheint am 13. Juni im Handel.