Microsofts Lösung für PC-Gamings nervigste Lade-Bremse kommt endlich

PC-Gaming ist großartig: hohe Framerates, unendliche Konfigurationsmöglichkeiten, Mods ohne Ende. Aber eine Sache nervt PC-Spieler seit Jahren – Shader-Kompilierung. Kaum ein großes Spiel kommt heute ohne diesen Ladebalken aus, der teils Minuten dauern kann und sich nach Updates oder Grafikeinstellungen wiederholt. Jetzt bringt Microsoft eine Lösung ins Rollen, die allerdings noch Zeit brauchen wird, bis sie alle Spieler erreicht.

Warum Shader-Kompilierung so nervt

In vielen aktuellen PC-Spielen werden Shader beim ersten Spielstart kompiliert. Das sorgt zwar für weniger Ruckler im laufenden Spiel, bedeutet aber: Warten. Je nach PC können das mehrere Minuten sein. Manche Titel wie Borderlands 4 kompilieren Shader sogar mitten im Spiel – etwa nach dem ersten Fast-Travel. Kurzum: ein notwendiges Übel, das immer wieder Frust auslöst.

Microsofts „Advanced Shader Delivery“

Wie PC Gamer berichtet, hat Microsoft sein Agility SDK (eine DirectX-Tool-Sammlung für Entwickler) auf Version 1.618 aktualisiert. Neu darin: Advanced Shader Delivery (ASD).

Die Idee: Anstatt Shader bei jedem Spielstart auf dem PC selbst zu kompilieren, wird künftig eine Datenbank mit vorab kompilierten Shadern ausgeliefert. Heißt: Wer ein Spiel herunterlädt, bekommt die für sein Setup passenden Shader gleich mit – fertig und ohne Wartebalken.

Das ist im Grunde das gleiche Prinzip, mit dem Konsolenhersteller das Problem umgehen. Dort ist es einfacher, weil die Hardware einheitlich ist. Auf dem PC muss Microsoft aber mit der immensen Vielfalt an GPU- und Treiber-Kombinationen umgehen. Deshalb arbeiten AMD, Nvidia und Intel gemeinsam mit Microsoft daran, die nötigen Shader-Variationen bereitzustellen.

Noch eingeschränkt, aber ein Anfang

Vorerst läuft ADS exklusiv über den Xbox Store auf Windows – und auch nur auf den kommenden ROG Xbox Ally- und Xbox Ally X-Handhelds von Asus, die am 16. Oktober 2025 erscheinen. Bis das System in allen großen Stores (Steam, Epic, GOG) und Spielen Standard wird, dürften noch einige Jahre vergehen.

Aber immerhin: Die Technik ist da, die Partner ziehen mit – und es ist nur eine Frage der Zeit, bis Shader-Kompilierung auf dem PC genauso der Vergangenheit angehört wie Ladebalken von Memory Cards.