RedMagic bringt Konsolen-Steuerung aufs Handy – Ready to Play?

Das RedMagic 9S Pro ist ein Gaming-Smartphone, welches versucht, neue Features einbauen und mit sehr guten Display und Leistungsweten glänzt. Andere Funktionen, die nicht wirklich mit Gaming zu tun haben, werden hier aber etwas vernachlässigt und es hält auch einige Funktionen im europäischen Markt hinter Gardinen, da einige Funktionen nicht ganz dem entsprechen, was der europäische Markt sucht.

Alles in allem ist der Redmagic 9s Pro aber ein Gaming-Smartphone, was im Gaming Bereich vieles richtig macht.

Prozessor und Leistung

Der Snapdragon 8 Gen 3 Chip des RedMagic 9S Pro bietet eine CPU-Taktung von bis zu 3,4 GHz und eine GPU-Frequenz von 1 GHz. Diese Spezifikationen sorgen dafür, dass selbst die anspruchsvollsten mobilen Spiele reibungslos laufen. Unterstützt von bis zu 16 GB RAM und wahlweise 256 GB oder 512 GB internem Speicher, bietet das Gerät reichlich Platz und Schnelligkeit für Gaming-Anforderungen. In Benchmarks und realen Tests bewältigt das RedMagic 9S Pro ohne Mühe grafisch intensive Spiele wie Genshin Impact und Zenless Zone Zero auf höchsten Einstellungen, ohne dass es zu Rucklern oder Performanceeinbrüchen kommt.

Besonders beeindruckend ist die Fähigkeit des Geräts, auch bei längeren Gaming-Sessions stabil zu bleiben. Dank des integrierten Kühlsystems bleibt die Leistung auch über mehrere Stunden hinweg konstant hoch, ohne dass es zu Überhitzungen kommt. Die Wärme wird effizient durch ein Vapour-Chamber-System abgeleitet, das die CPU-Temperaturen um bis zu 25°C senkt. Leider wird das Smartphone nicht wirklich kühl, sondern wird fast heiß, überschreitet aber eine gewisse Hitze nicht, was bei einigen anderen Smartphones der Fall wäre.

Display und Audio

Das RedMagic 9S Pro ist mit einem 6,8-Zoll-AMOLED-Display ausgestattet, das eine Auflösung von 2480 x 1116 Pixeln und eine Bildwiederholrate von 120 Hz bietet. Diese Spezifikationen ermöglichen nicht nur flüssige Animationen, sondern auch lebendige und scharfe Grafiken. Das Display erreicht eine Helligkeit von bis zu 1600 Nits und ist damit auch in hellen Umgebungen gut ablesbar. Besonders hervorzuheben ist das randlose Design ohne Notch. Eine unter dem Display versteckte 16-MP-Frontkamera trägt ebenfalls zum klaren, ununterbrochenen Bildschirmbild bei​.

In puncto Audio liefert das RedMagic 9S Pro eine solide Leistung. Es ist mit Stereo-Lautsprechern ausgestattet, die dank DTS Ultra Zertifizierung und Qualcomm Snapdragon Sound für klare und kraftvolle Klangwiedergabe sorgen. Glaubt mir, es ist wirklich LAUT. Einer meiner persönlichen Highlights ist ein altes Feature: Nämlich der 3,5-mm-Klinkenstecker:​ Damit kann ich meine kabelgebundenen Gamingkopfhörer auch auf dem Hand nutzen.

Akku und Laden

Der RedMagic 9S Pro hat einen 6500-mAh-Akku, was relativ gut in dem Segment ist. Wie schnell es mit den beiliegenden Accessoires kommt, konnten wir leider nicht testen.

Gaming-Funktionen

Hier kommen wir zu den Neuerungen, womit sich das 9s Pro abhebt. Dazu gehören physische Schultertasten, welche eine gute Reaktionszeit haben und leicht zu nutzen sind. Die Schultertasten lassen sich jeweils auf einen bestimmten Punkt auf dem Bildschirm fixieren und haben verschiedene Profile für verschiedene Games.

Interessant ist auch, dass wir im Smartphone direkt Funktionen haben, um mit Controller oder Maus und Tastatur spielen können. Allgemein können wir sehr viel Individualisieren, was ein wenig unübersichtlich werden kann. Dennoch

MORA

Was in der Werbung nur sehr wenig vorkommt und im Hintergrund gehalten wird ist das Redmagic Maskottchen „MORA“. Dieser ist wie eine V-Tuberin und auf „süß und sexy“ angelehnt und kann nach Belieben aus und eingeschaltet werden. Mora kann mit allem in Verbindung gesetzt werden: Sie kann dich als Wecker wecken, dein Aufladestatus beobachten, als AR in deinem Zimmer posieren, dein Hintergrund sein (und dabei kommentieren) und allgemein wie ein Tamagotchi mit Kleidung und mehr angepasst werden.
Das ist dann mehr in die Richtung, was man aus Japan kennt, ist aber natürlich auch in China und den umliegenden Ländern beliebt.

Einige Interaktionen sind einigermaßen fragwürdig und wurden deswegen schon für den EU-Markt runtergeschraubt und ihre Stimme hat einen extremem, chinesischen Akzent. Zudem bietet sie uns die ganze Zeit Oolong Tee an. Das kann auf Dauer nervig werden, vor allem wenn man den Ton an hat und versehentlich beim Swipen als Wallpaper im Brustbereich swipet und sie das mit unangenehmen Zitaten kommentiert. Da ist man dann ungern in einem vollem Zug :)

Sonst ist aber interessant, dass man Mora auch als seinen eigenen V-Tuber nutzen kann, wenn man zum Beispiel streamen möchte. Die Vorderkamera trackt dann die Bewegungen des Kopfes und der Mund öffnet sich ganz schlicht (keine große Animation), wenn man spricht.
Für alle Anfänger, die in Streams etwas Persönlichkeit hinzufügen wollen, könnte das sehr interessant sein.

Kamera

Die Kameraausstattung des RedMagic 9S Pro ist zieht die Bewertung runter. Das Smartphone ist mit einer 50-MP-Hauptkamera, einer 50-MP-Ultraweitwinkelkamera und einer 16-MP-Selfie-Kamera ausgestattet und ist eigentlich recht in solide. Die Ultraweitwinkelkamera hingegen fällt im Vergleich zur Hauptkamera etwas ab, was vor allem bei Nachtaufnahmen auffällt, die gelegentlich durch Rauschen beeinträchtigt werden​. Die Vorderkamera rauscht extrem und ist im großen und ganzen durch die schlechte Qualität nicht zu gebrauchen.

Auch wenn die Kamera nicht das Hauptmerkmal darstellt, hätte sich Redmagic hier etwas mehr bemühen können.

Fazit

Das RedMagic 9S Pro ist sicherlich eines der besseren Gaming-Smartphones auf dem Markt. Mit Funktionen, das Gaming auf einen selbst recht individuell anpassen zu können, mit Schultertasten und einem 3,5mm-Klinkenstecker, füllt es eine Nische, die andere Smartphones so nicht füllen konnten. Es ist das erste Smartphone mit sehr guten Leistungswerten, welche diesen Schritt wagt und dabei ehrlich gesagt auch erfolgreich ist.