Warframe in 2025: 5 Dinge, die die TennoCon über die Zukunft verraten hat

Seit über zwölf Jahren hält sich Warframe als Free-to-Play-Dino am Live-Service-Himmel. Trotz unübersichtlicher Spielsysteme, komplexer Lore und einem Interface, das manch einen in die Knie zwingt, ist der Loot-Shooter aus dem Hause Digital Extremes nicht totzukriegen. Im Gegenteil: Die TennoCon 2025 hat klargemacht, dass das Team weiterhin große Pläne hat – und dabei nicht nur Warframe, sondern auch das Fantasy-Spin-off Soulframe in den Fokus rückt.

Hier sind fünf Highlights, die ihr über die nächsten Monate (und Jahre) wissen solltet:

1. Endlich Klartext: Update im Herbst erklärt das Mod-System

Veteranen wissen: Wer Warframe ernsthaft spielen will, kommt an den Mods nicht vorbei – und wer neu einsteigt, versteht oft gar nichts. Das soll sich mit einem Update im Herbst 2025 ändern. Eine neue Quest namens „Teacher“ führt Neueinsteiger:innen an das Buildcrafting heran, zusätzlich wird der Frame Oberon überarbeitet und es gibt eine Deluxe-Skin für Lavos.

Digital Extremes verspricht eine sanftere Lernkurve. Mehr Details sollen im Entwicklerstream am 25. September folgen.

2. „The Old Peace“: Nächstes Story-Kapitel führt zurück in die Vergangenheit

Die große Story-Erweiterung für Ende 2025 hört auf den Namen The Old Peace – und führt uns direkt ins Herz eines der wichtigsten historischen Ereignisse des Warframe-Universums: den Alten Krieg. Mit dabei sind ein überarbeitetes Operator-Design, Schützengräben à la Erster Weltkrieg, neue Sentient-Einheiten (sowohl als Feinde als auch als Verbündete), zwei Protoframes und ein dämonisch angehauchter Frame namens Uriel.

Kleiner Wermutstropfen: Excalibur Prime wird zwar eine Rolle spielen – aber nur für Spieler:innen, die ihn bereits besitzen.

3. 2026: Abflug ins Tau-System

Ein Meilenstein: Zum ersten Mal geht es 2026 aus dem bekannten Origin-System raus. Ziel ist das geheimnisvolle Tau-System – ein längst geplantes Terraforming-Ziel der Sentients. Was uns dort erwartet, bleibt offen, aber es dürfte mehr werden als nur ein Tapetenwechsel. Die Lore lässt auf radikale Veränderungen im Universum hoffen.

4. Soulframe: Pre-Alpha getestet – Release bleibt unklar

Soulframe, das Fantasy-Schwesterspiel zu Warframe, war ebenfalls Thema. In einer ersten Testversion namens Preludes konnten Fans Monster jagen, Magie einsetzen und mit Bogen oder Schwert in den Wald ziehen. Eindruck: ambitioniert, aber noch weit von fertig entfernt.

Ein Release Ende 2025? Unwahrscheinlich. Community-Managerin Sarah Asselin nannte es ein „aspirational goal“. Es wird also eher 2026 – oder später.

5. Switch 2? Würden sie gern – aber Nintendo schweigt

Digital Extremes will Warframe gern auf die Switch 2 bringen. Problem: Nintendo hat dem Studio bisher keinen einzigen Dev-Kit zur Verfügung gestellt. CEO Steve Sinclair wirkte bei der TennoCon fast schon flehend: „Wenn jemand einen hat… wir brauchen nur einen!“

Ohne Hardware kein Port – und damit auch kein technisches Upgrade auf der neuen Konsole. Ein Warframe für Switch 2 wird also frühestens dann Realität, wenn Nintendo sich bequemt.

Fazit:
Warframe ist noch lange nicht am Ende – aber es wird komplexer. Neue Inhalte, neue Systeme, ein Spin-off und größere Schritte in Richtung Lore-Tiefe sprechen für ein MMO, das seinen Platz gefunden hat. Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass Digital Extremes auch neue Spieler:innen erreicht – und nicht nur die treue Core-Community bespaßt.