Warte mal… Titan Quest II ist echt? Und schon im Early Access?

Fast zwei Jahrzehnte nach dem Original ist Titan Quest plötzlich wieder in aller Munde. Der Nachfolger – Titan Quest II – wurde klammheimlich in den Early Access entlassen. Kein Hype, kaum Berichterstattung, einfach da. Für Fans der Reihe fühlt sich das an wie ein Zeitsprung, inklusive kurzer Verwirrung und anschließendem „Moment mal, was?!“


Eine versteckte Rückkehr

Das Original aus dem Jahr 2006 war das erste (und letzte) Projekt von Iron Lore Entertainment, einem Studio, das vom Age of Empires-Mitentwickler Brian Sullivan gegründet wurde. Titan Quest verband griechische und ägyptische Mythologie mit zugänglichem Hack-and-Slay-Gameplay – quasi ein freundlicherer, weniger düsterer Diablo-Klon.

Trotz des Endes von Iron Lore lebte das Spiel weiter:

Ich selbst kehre regelmäßig zurück, zuletzt vor ein paar Tagen, als ich meinem Sohn Titan Quest auf dem Tablet zeigte – völlig ahnungslos, dass gerade Titan Quest II erschienen war.


Das seltsam stille Comeback

Erst durch eine Google-Suche beim Installieren alter Speicherstände fiel mir Titan Quest II überhaupt auf. Meine erste Reaktion: „Das ist sicher ein Fake oder Fan-Projekt.“ Aber nein – das Spiel existiert wirklich.

Und ich bin nicht allein:
Schon Anfang des Jahres fragte ein Reddit-User im r/ARPG-Subreddit:

„Wie kann es sein, dass hier niemand über das Titan Quest 2 Playtest spricht?“
Tja, gute Frage. Danach? Schweigen.


Neues Studio, neuer Publisher, gleiches Gefühl?

Woran das liegt? Vermutlich an der komplett neuen Entwickler- und Publisher-Struktur.

  • Das ursprüngliche THQ ging 2013 pleite und versteigerte seine Markenrechte.

  • Nordic Games übernahm den Namen und wurde später zur Embracer Group.

  • Der Name THQ Nordic ist heute nur noch ein Publishing-Label.

  • Das neue Spiel stammt von Grimlore Games, die 2013 von Nordic gegründet wurden und bisher nur ein wenig beachtetes Spellforce III-Remake veröffentlicht haben.

Das alte Studio Iron Lore hingegen wurde 2008 geschlossen – einige Mitglieder gründeten später Crate Entertainment, bekannt durch Grim Dawn.

Kurz gesagt: Titan Quest II hat inhaltlich nichts mit dem Originalteam zu tun, versucht aber dennoch, das Erbe weiterzuführen.


Ersteindruck: Überraschend gut!

Nach 15 Minuten im Early Access kann ich sagen:

Es fühlt sich an wie Titan Quest – nur eben moderner.

Optik, Sound, das Kampffeeling – alles wurde aufpoliert, ohne den Charme zu verlieren. Ich bin ehrlich überrascht, wie „echt“ sich das anfühlt. Das Spiel macht Spaß, ganz ohne Nostalgiebrille.


Fazit:
Titan Quest II ist mehr als nur eine Fortsetzung – es ist eine unerwartete Rückkehr eines fast vergessenen Klassikers. Trotz fehlendem Hype und Marketing wirkt das Spiel wie ein liebevoll modernisiertes Reboot. Wer das Original mochte (oder noch nie gespielt hat), sollte ruhig mal reinschauen. Ich bleibe dran – und werde berichten.