BioShock-Erfinder Ken Levine Unsicher: Wann Kommt Sein Nächstes Spiel „Judas“?

Wo bleibt eigentlich Judas? Das ist die Frage, die sich Fans von BioShock-Erfinder Ken Levine immer wieder stellen. Am Mittwoch meldete er sich im PlayStation Blog zu Wort und erklärte, dass er noch kein konkretes Veröffentlichungsdatum nennen kann:

„Auch wenn wir euch heute gern ein genaues Datum geben würden, sind wir noch nicht bereit, das final festzulegen.“

Stattdessen gab Levine einige Details zum Spiel preis: In Judas gibt es keinen festen Bösewicht. Stattdessen agieren sogenannte „Big 3“ NPCs, die Geheimnisse teilen, Quests geben und sich gegenseitig schlecht machen. Je nachdem, wie ihr mit ihnen interagiert, kann einer der drei zu Hauptantagonist des Spiels werden – mit neuen Kräften, die eure Reise erschweren.

„In Judas werdet ihr diese Charaktere sehr gut kennenlernen“, schreibt Levine. „Der Verlust eines von ihnen soll sich wie der Verlust eines Freundes anfühlen. Wir wollen dieses dynamische Gefühl spielen und Entscheidungen super schwer machen. Die Big 3 konkurrieren um eure Aufmerksamkeit. Sie können euch bestechen, im Kampf retten, über die anderen lästern und ihre dunkelsten Geheimnisse teilen. Aber irgendwann müsst ihr entscheiden, wem ihr vertraut.“

Ghost Story Games, das Studio hinter Judas, veröffentlichte außerdem das Key Art des Spiels. Zu sehen sind die Big 3, Killerroboter und ’80er-Jahre-Ikonografie wie Disketten, Kassetten und ein Atari-ähnlicher Controller. Levine bestätigte kürzlich einen geschlossenen Playtest und kündigte über 100 Sprecherrollen für das fertige Spiel an. Er deutete zudem an, dass das Key Art mehr sei als nur eine Hommage an den Filmposter-Künstler Drew Struzan: „Alles hier ist relevant, auch wenn wir noch nicht alles besprechen.“

Trotz der bereits langen Entwicklungszeit – erste Hinweise gab es 2015, der Reveal-Trailer erschien 2022 bei den Game Awards – ist Judas wohl noch nicht bald fertig. Levine schätzt einen Release frühestens im Herbst 2026, realistischer dürfte Frühjahr 2027 sein.

Die berüchtigt anspruchsvolle Produktionsweise von Levine und die hohe Fluktuation im Studio haben den Prozess vermutlich nicht einfacher gemacht. Ob Judas den hohen Erwartungen und der ambitionierten prozeduralen Erzählstruktur gerecht werden kann? Und wird es vor BioShock 4 erscheinen? Fragen über Fragen – Antworten bleiben vorerst aus.