But can it 'be' Crisis? Hypershell bringt Exoskelette für den Alltag auf den Markt

Exoskelette kennen wir normalerweise aus Spielen wie Crysis, Call of Duty: Advanced Warfare oder Deus Ex. Auf der diesjährigen IFA 2025 in Berlin verschwimmt die Grenze zwischen Gaming-Fantasie und Realität jedoch ein Stück weiter: Das Start-up Hypershell hat mit dem X Ultra sein bislang stärkstes Modell vorgestellt – ein Exoskelett, das tatsächlich für den Alltag gedacht ist.

Von der virtuellen Power-Rüstung zum realen Gadget

Während wir im Game mit einem Tastendruck Sprintgeschwindigkeit und Superstärke aktivieren, will Hypershell die Ausdauer im echten Leben pushen. Das X Ultra ist mit zwei M-One Ultra Motoren ausgestattet, die zusammen bis zu 1000 Watt Leistung liefern. Dazu kommt die neue AI MotionEngine Ultra, die über ein Dutzend Sensoren nutzt, um Bewegungen in Echtzeit vorherzusagen und zu unterstützen.

Das Ergebnis? Spürbare Reduktion von Erschöpfung, mehr Tempo beim Laufen, Wandern oder selbst im urbanen Alltag. Und ja: Damit fühlen sich selbst Treppenstufen fast wie ein Quicktime-Event an.

SGS-Zertifizierung & Award auf der IFA

Im Gegensatz zu vielen Kickstarter-Visionen hat das X Ultra bereits eine SGS-Zertifizierung im Gepäck, also eine unabhängige Bestätigung, dass die Specs nicht nur Marketing-Buzz sind. Passend dazu wurde das Modell mit einem IFA Innovation Award 2025 ausgezeichnet. Ein Statement: Exoskelette sind kein ferner Sci-Fi-Traum mehr, sondern ein Markt, der reif für den Massenstart sein könnte.

Gaming-Metapher trifft Realität

Natürlich, ein Hypershell X Ultra macht dich nicht kugelsicher und auch kein Nano-Suit-Superheld. Aber es verschiebt die Grenzen, wie weit Technik in unseren Alltag dringt. Wenn du in Zukunft siehst, wie jemand mit einem Exoskelett durch die Messehallen oder über den Wanderweg läuft, dann denk dran: Das ist nicht länger nur ein Charakter-Build in deinem Lieblingsspiel.

Preis & Verfügbarkeit

Das Hypershell X Ultra ist seit dem 7. September 2025 weltweit erhältlich. Preise variieren je nach Ausführung – und ja, sie liegen eher im Bereich einer High-End-Grafikkarte als eines Indie-Spiels.