Warum in LoL die Lane zu verlieren nicht gleich heißt, das Game zu verlieren

Mal ehrlich: Jeder verliert mal die Lane. Sogar Profis. Ob auf Level 3 beim Tower-Diving oder wenn ein Jungler mit persönlicher Vendetta dich ständig campen lässt – die Lane zu verlieren, kommt vor. Aber hier ist die Wahrheit, die Gelegenheitsspieler von Climbern unterscheidet: Die
Lane zu verlieren heißt nicht, das Game zu verlieren.

Zu viele werfen das Handtuch, sobald ihr KDA unter 1,0 fällt, weil sie denken, dass das Match nicht mehr zu gewinnen ist. Aber League of Legends ist ein Teamspiel, kein 1-gegen-1-Duell im Mid. Wenn du clever und hartnäckig bist und für das Team spielst statt für dein Ego, kannst du eine aussichtslose Lane in ein Comeback verwandeln, das in die Highlight-Rolle kommt.


Die Lane ist nur der Anfang

Klar, die Laning-Phase gibt das Tempo vor. Aber das ist nicht alles. Sobald sich die Map öffnet, verlieren die Lane-Vorteile an Bedeutung und die Entscheidungsfindung rückt in den Mittelpunkt. Jetzt sind Sicht, Rotationen und Teamkämpfe das A und O. Tatsächlich ging es bei League schon immer mehr um Makro-Spielzüge und Koordination als um die Dominanz im frühen Spielverlauf.

Wenn du also früh den oberen Turm verloren hast, ist das noch nicht das Ende. Tausche Ziele an anderer Stelle. Ping deinen Jungler, um Druck auf die gegnerische Seite auszuüben. Hol dir einen Drachen. Richte die Sicht für den Rift Herald ein. Du kannst die Lane verlieren und trotzdem im späten Spielverlauf den Unterschied ausmachen.

Und wenn du schon deinen nächsten Champion-Unlock oder deinen optischen Rachefeldzug planst, kannst du League of Legends RP kaufen, was dir vielleicht den entscheidenden Vorteil verschafft – mental und optisch.


Sieg bedeutet nicht, jeden Kampf zu gewinnen

Der eigentliche Trick, um sich von einer schlechten Laning-Phase zu erholen, ist zu wissen, wann man nicht kämpfen sollte. Immer wieder gegen den starken gegnerischen Laner zu sterben, macht es nur noch schwieriger. Stattdessen solltest du deine Welle in der Nähe des Turms einfrieren. Farm unter dem Turm. Sei absichtlich langweilig. Dein Ziel ist es, relevant zu bleiben, nicht Stilpunkte zu sammeln.

Und während du dich still und leise verbesserst, kann dein Team vielleicht Drachen erobern, Solo-Picks machen oder eine eigene Lane öffnen. Ein guter Teamkampf um Baron kann alles umdrehen, egal wie die ersten 15 Minuten aussahen.

Außerdem: Fang an, clever zu pingen. Lass dein Team wissen, wo sich der starke gegnerische Laner bewegt. Platziere Wards defensiv. Kommuniziere. Information ist Macht – und in League gewinnt Macht mehr Spiele als Statistiken.


Comebacks sind möglich, aber nur, wenn du dranbleibst

Was die besten Lane-Gamer von den anderen unterscheidet, ist nicht, dass sie öfter die Lane gewinnen, sondern dass sie mental nicht aufgeben, wenn sie mal verlieren. Comebacks entstehen durch kleine, disziplinierte Spielzüge. Hier ein Flash, der dich rettet. Dort eine Stoppuhr, die du verbrennst. Ein versteckter Ward, der den gegnerischen Jungler bei einem gierigen Invasion erwischt.

Dein Team mag mit einem Golddefizit starten, aber wenn du Ziele stapelst, dich in Kämpfen besser positionierst und übermäßiges Selbstvertrauen bestrafst, wird sich das Momentum ändern. Das ist die Magie von League: Egal wie schlecht die Lage aussieht, ein Fehltritt des Gegners kann das Blatt komplett wenden.


Das eigentliche Game beginnt nach der Lane

Du liegst also 0:3 in der Lane? Keine Panik. Gib nicht auf. Nimm Abstand – sowohl physisch als auch mental. Fang an, wie ein Shotcaller zu denken. Suche nach Spielzügen, die den Siegbedingungen deines Teams entsprechen. Gruppiere dich, wenn deine Spikes treffen. Ping für Sichtbarkeit. Und vor allem: Lass dich nicht aus der Ruhe bringen – denn das Game ist erst vorbei, wenn der Nexus fällt.

In einem Meta, in dem kleine Vorteile schnell zu einer Lawine werden können, ist es verlockend zu glauben, dass das Spiel nach 10 Minuten entschieden ist. Aber das ist selten der Fall. Mit der richtigen Einstellung und ein bisschen Koordination kannst du jedes Match noch herumreißen – sogar solche, in denen deine Lane-Phase wie ein Highlight-Reel für den Gegner aussah.

Und wenn du dich ausrüsten, den neuen Champion schnappen oder deinen neuesten Skin ausprobieren möchtest, findest du bei Eneba, deinem digitalen Marktplatz, League of Legends RP und vieles mehr.