Zwei Konsolen und ein Sequel später: Fans hören nicht auf, Mario Kart 8 zu kaufen

Mario Kart 8: Deluxe ist und bleibt ein Phänomen. Selbst im elften Jahr nach Release trotzt das Rennspiel allen Erwartungen und hält sich in den Verkaufscharts – trotz Nachfolger. Während Mario Kart World die Zukunft der Reihe sein soll, weigert sich der Dauerbrenner von Nintendo, die Ziellinie zu überqueren.

Ein alter Titel schlägt seinen eigenen Nachfolger

Im Juni, zum Launch der Nintendo Switch 2, belegte „Mario Kart 8 Deluxe“ noch Platz 7 der Nintendo-Plattform-Bestseller in den USA. Im Juli kletterte es jedoch auf Platz 4 – und ließ „Mario Kart World“ hinter sich, das auf Rang 6 zurückfiel. Das berichtet Mat Piscatella, Forschungsdirektor bei Circana.

Die Zahlen haben allerdings einen Haken: Nintendo veröffentlicht nur physische Verkaufsdaten. Digitale Downloads werden nicht berücksichtigt, ebenso wenig die Verkäufe der digitalen Version von Mario Kart World, die Teil eines Switch-2-Bundles ist. Viele Verkäufe fließen also gar nicht in die Statistik ein.

Heißt das, „Mario Kart 8“ verkauft sich tatsächlich besser als „Mario Kart World“? Fast sicher nicht. Aber die Tatsache, dass es überhaupt noch so hoch platziert ist, spricht Bände. Allein im letzten Quartal – inklusive Launch-Monat der Switch 2 – wurden rund 600.000 Exemplare verkauft. Ein weiteres Millionchen bis Ende des Jahres scheint realistisch. Damit würde sich „Mario Kart 8 Deluxe“ besser schlagen als viele große Third-Party-Titel, die hastig für die neue Konsole portiert wurden.

Switch 2 startet durch – aber Third-Party schwächelt

Trotz der ungewöhnlichen Zahlen rund um Mario Kart: Die Switch 2 ist ein voller Erfolg. Laut Piscatella ist sie bereits nach zwei Monaten die meistverkaufte Konsole des Jahres in den USA – und liegt 75 % über dem Tempo der ersten Switch im gleichen Zeitraum. Über 2 Millionen Einheiten wurden in den USA bislang verkauft.

Doch während Nintendo-Hits dominieren, tun sich Third-Party-Games schwer. Titel wie Cyberpunk 2077, Rune Factory: Guardians of Azuma, Street Fighter 6 und Bravely Default: Flying Fairy HD Remaster, die im Juni noch die Top 10 füllten, sind im Juli komplett verschwunden. Stattdessen bestimmen Eigenmarken wie Donkey Kong Bananza und Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4 die Charts – dazu die Dauerbrenner Minecraft und Hogwarts Legacy, die nicht einmal Switch-2-exklusiv sind.

Branchenberichte deuten darauf hin, dass Nintendo zögerlich mit der Verteilung von Dev-Kits für die Switch 2 ist. Viele Entwickler veröffentlichen ihre Games daher lieber weiter für die Switch 1 – die mit über 150 Millionen verkauften Einheiten ohnehin eine riesige installierte Basis bietet.

Fazit: Mario Kart bleibt unbesiegbar

Auch wenn „Mario Kart World“ der logische nächste Schritt ist – der Platzhirsch heißt weiterhin Mario Kart 8 Deluxe. Kein anderes Nintendo-Spiel hat so viel Ausdauer gezeigt. Solange Switch 1 und 2 parallel den Markt bestimmen, dürfte sich daran auch so schnell nichts ändern.