Silent Hill f – So lange fesselt euch die Story

Wenn ihr euch durch Silent Hill f gruselt, solltet ihr etwa 12 bis 13 Stunden für einen regulären Durchgang einplanen. Wie lange genau? Das hängt ganz von eurem Erkundungsdrang, dem Schwierigkeitsgrad und eurem Stalking-Instinkt für jedes gruselige Detail ab. Es ist also kein zehnstündiger Speedrun, aber auch kein episches 50-Stunden-Monster – eher die perfekte mittlere Spielzeit für Fans, die Atmosphäre und Story genießen möchten.


Handlung & Setting: Ein morbider Tanz im Nebel

1. Setting mit Stil und Gänsehaut

Silent Hill f entführt euch ins ländliche, neblige Japan der 1960er Jahre, genauer gesagt nach Ebisugaoka – inspiriert von einem realen Ort in der Präfektur Gifu. Die Entwickler wollten weg vom westlichen Silent Hill und setzen voll auf traditionelle japanische Gruselästhetik à la „schön-gruselig“.

2. Protagonistin mit Ecken und Kanten

Ihr schlüpft in die Rolle von Hinako Shimizu, einer Highschool-Schülerin, die sich nicht einfach treiben lässt, sondern aktiv Entscheidungen trifft – und deren Reise uns in psychologische Abgründe führt.

3. Eine Story mit Tiefgang

Hinakos ruhiger Alltag wird brutal gestört – eine mysteriöse Nebelwolke und monströse Veränderungen übernehmen ihre Heimatstadt. Ihre Flucht beginnt, als ihr Vater sie wütend jagt – und schon taucht ihr in Albträume ein, die von ihrem Innersten erzählen. Es geht um Patriarchat, gesellschaftliche Zwänge und die Angst vor einem vorbestimmten Leben.


Gameplay: Schwerter, Schrecken & Strategie

1. Nahkampf ohne Schnickschnack

Keine Pistolen, kein Sturmgewehr – Hinako setzt auf Rohr, Naginata, Parry und Ausweichen. Das Spiel legt euch das Gefühl nahe: „Atemlos entkommen oder mutig kontern?“ – nervenaufreibend und stylish zugleich.

2. Ressourcen- und Sanitäts-Management

Eure Waffen haben Lebensdauer, eure Sanity-Leiste tickt – und wers überreizt, verliert seine Fähigkeiten. Dazu gibt’s den cleveren Faith-Mechanismus: Opfer bringen, Fähigkeiten freischalten, das heilige Inventory strategisch managen.

3. Atmosphäre, Klang & Puzzle-Kunst

Ebisugaoka ist schön, aber tödlich: Alte Tempel, farblose Schulen, leere Gassen. Die Musik? Ein Mix aus wabi-sabi-Klangteppich und Kinderchor-Schrecken, der hängen bleibt. Rätsel sind klassisch clever: von Schließfächern bis zu japanischen Gedichten – Kopf anstrengen, Herz pocht!


Ende gut – alles gut? Mehrfache Ausgänge und Familiengeheimnisse

Es gibt fünf verschiedene Enden – inklusive einem geheimen UFO-Finale. Euer erster Lauf bringt euch nur in eine Richtung – die anderen warten bei Wiederholungen auf Entdeckung.

Zudem baut das Spiel stark auf Hinakos innerer Welt – ihr Tagebuch, Notizen, zwischen den Zeilen geliebte Zweifel, Zukunftsängste, familiärer Druck: alles verwebt sich in der Story wie ein Kunstwerk aus Schmerz und Hoffnung.


Fazit: Horror, der hängen bleibt

Silent Hill f ist kein schneller Horror-Snack, sondern ein atmosphärisch dichtes Erlebnis. Mit 12–13 Stunden Spielzeit fühlt sich das Abenteuer weder zu kurz noch zu lang an. Die Mischung aus psychologischem Tiefgang, packender Story und intensiver Atmosphäre sorgt dafür, dass euch Hinakos Reise noch lange im Kopf bleibt. Wer Horror liebt und eine Vorliebe für japanische Settings hat, wird hier nicht nur das Fürchten lernen – sondern auch eine der besten Silent-Hill-Geschichten der letzten Jahre erleben.

Wo kann ich Silent Hill f kaufen?

Wenn du sicher und und schnell Silent Hill f kaufen möchtest, ist das bei uns im Preisvergleich von Planetkey.de garkein Problem. Hier findest du eine Auflistung von sicheren Key Händlern, viele diese Anbieter bieten auch ein Treueprogramm an oder du kannst Rabatt Codes einlösen. Silent Hill f findest du dort für PC und Konsole und erscheint am 23.09.2025 offiziell.